Welche Fragen sind Ihnen beim Zubereiten am Kochtopf eingefallen?

Kochen ist eine leidenschaftliche Kunst, die Freude bereitet, aber auch Ängste hervorruft. Mit Probleme beim Zubereiten von Speisen sind Sie auf der sicheren Seite. Egal, ob Sie neu im Kochen sind oder schon über Jahre Erfahrung haben, wir unterstützen Sie bei Ihren Vorhaben. Mit unseren exklusiven Tipps und Anweisungen können Sie auch problemlos neue Konzepte erkunden und sich auf dem Weg zum perfekten Koch machen. Lassen Sie sich mitnehmen in die Welt des Kochens und freuen Sie sich auf einige Aha-Momente!

Dieses Portal gibt Antwort(en) auf die Fragen: Sie lernen wie einzelne Bestandteile zu einem vollkommenen Gericht und mehrere Gerichte zu einem Menü zusammengestellt werden. Sie können lernen, wie Sie vorzugehen haben, was sie zu beachten und was Sie nicht tun sollten, also was fachlich falsch ist.

Wer mit all den Fragen und Antworten es gelungen ist, den Kreis derer zu erweitern, die Esskultur verbreiten können, dann hat er seine Aufgabe erfüllt.

Fragen die beim Zubereiten auftreten können

Welche Garverfahren sind für welche Fleischstücke geeignet? Wie kann ich den Fisch auf den Punkt zubereiten, der am Ende nicht trocken und noch geschmacklos auf dem Teller kommt? Die Fragen- Antworten und Tipps ist eine wichtige Basis für jene, die Spaß am Kochen und aromatisch zubereiten wollen.

Die Schritte der Zubereitungen sind knapp, präzise, leicht verständlich und geben entscheidende Hilfen.

Wollen auch Sie lieber ihren eigenen Geschmack für die Speise treffen, aber Ihnen fehlt dafür nur die notwendige Idee, welche Zutaten zusammen ein passendes Gericht ohne viel Schnickschnack und einer langen und meist komplizierten Zubereitung erfordert?

Auf Zubereiten.net finden sie zahlreiche Grund-Gerichte meist ohne Mengenangabe, dafür mit einer kurzen Schrittfolge für eine unkomplizierte Zubereitung. Diese Sammlung wird ständig erweitert.

Ideale Prüfungsfragen für den Koch mit Lösung

Die auf zubereiten.net verwendeten Fragen mit Lösung dienen ideal für jeden Koch oder Köchin, um das eigene Wissen ob in der Ausbildung oder kurz vor der Prüfung noch einmal zu festigen.

Die nachfolgenden Seiten sollen als eine Art Helfer hauptsächlich als Nachschlagewerk Ihnen zur Seite stehen.

Grundrezepte mit Mengenangabe

Warum gibt es aber Gerichte, wo eine Mengenangabe vorhanden ist? Ganz einfache Antwort: Sobald es sich um eine Bindung oder Backen von Kuchen handelt ist eine Mengenangabe für eine gute Qualität sehr hilfreich. Bereiten Sie aber ein einfaches Gemüsegericht zu, bestimmen Sie selbst mit ihrer eigenen Mengenangabe den Geschmack und Portionsgröße der Speise.

Das Geheimnis vom Würzen einer Speise

Das große Geheimnis einer jeden Speise ist das Würzen, was durch jeden selbst bestimmt wird. Tipp: Fangen Sie am Anfang immer mit einer geringen Menge an Gewürzen an und steigern sich dann.

Also auf die Plätze an den Herd, denn schließlich kann jeder kochen erlernen. Egal ob Sie gern Fastfood essen, irgend wann kommt der Tag wo Sie sich mit einen Sparschäler oder Kochlöffel vertraut machen müssen.

Zubereiten von Speisen kurz und knapp erklärt

Dessert zubereiten

Wiederholung von Fragen und Antworten zum Thema Patisserie

Welche Lockerungsmittel sind Ihnen bekannt? Wir unterscheiden zwischen biologischen Lockerungsmitteln z.B. Hefe, Sauerteig; physikalischen Lockerungsmitteln z.B. durch Hitze, wo sich eingeschlagene Luft ausdehnt und chemischen Lockerungsmitteln z.B. Backpulver, welche durch Hitzeeinwirkung Gase abspaltet und den Teig lockert. Wie kann Hefe ...
Butt gebraten

Seezunge mit unterschiedlichen Garnituren

Seezunge auf alte Art zubereitet Pochierte Seezunge, garniert mit Champignonköpfen und kleinen Zwiebeln, nappiert mit einer Weißweinsauce. Seezunge auf andalusische Art Seezungenfilet mit Fischfarce, welche mit fein gehackten Paprikastückchen vermischt auf die Filets gestrichen, gerollt und pochiert werden. Die pochierten ...
Butt gebraten

Goldbutt (Scholle) und seine Garnituren

Scholle mit brauner Butter Ganze Scholle oder deren Filets pochieren oder in brauner Butter gebraten und vor dem Servieren mit brauner nappieren. Scholle gebacken Schollenfilets durch einen Backteig gezogen, frittieren und separat mit einer Tomatensauce servieren. Scholle gegrillt Scholle mehlieren ...
Eier zubereiten - kochen

Pochierte Eier und ihre verschiedenen Gerichte

Pochierte Eier einzeln in eine Tasse aufschlagen und in nicht mehr siedendes Essig-Wasser gleiten lassen. 3 bis 4 Minuten ziehen lassen. Gerichte mit pochierten Eiern Pochierte Eier auf Mischgemüse Tortelette mit Mischgemüse füllen und pochierte Eier auflegen, mit Cremesauce nappieren ...
Menü - Service

Ein 9 Gang Menü mit allen möglichen Gängen zusammengestellt

Mit dem Zusammenstellen eines 9 Gang Menüs kommen alle möglichen Gänge auch nur einmal vor. Kalte VorspeiseBei einem 9 Gang Menü beginnt der 1. Gang mit einer kalten VorspeiseSuppeBei einem großen Menü sollte die Suppe meist nur eine klare Suppe ...

Seezunge und seine Vielzahl an Garnituren

Seezunge auf Admiralsart Seezungenfilets in Fischfond und Weißwein mit gehackten Schalotten pochieren. Fond einkochen und einer Weißweinsauce vermischen, Krebsbutter aufschlagen, nappieren. Garnieren mit Krebsschwänzen, Champignonköpfen, Trüffelscheiben und Austern. Seezunge auf alte Art Seezunge im Fischfond pochieren. Garnieren mit Champignonköpfen und ...
Saibling zubereiten

Saibling und seine Garnituren

Eine delikater Fisch mit weißlichen oder rötlichen Punkten an den Seiten. Saibling mit Butter Saibling pochieren, enthäuten mit zerlassener Butter, Zitronenspalten und Fischkaroffeln servieren. Saibling auf Hofmeisterart Saibling in Butter braten und mit Kräuterbutter anrichten. Saibling auf Müllerinart Saibling mehlieren ...
Rotbarsch und Steinbeisser

Rotbarsch und seine Garnituren

Rotbarsch Angola Rotbarschfilets englisch paniert, in Öl braten bzw. frittieren. Auf in Öl sautierten Tomatenwürfeln und Bananen anrichten. Eine leichte Currysauce und Reis servieren. Rotbarsch auf Berliner Art Rotbarschfilet mit Öl und Zitronensaft marinieren, mehlieren und braten. Beträufeln mit Zitronensaft ...
Rotbarbe gegrillt

Rotbarbe und deren Garnituren

Ein Seefisch mit großen Schuppen, welcher vorwiegend mit Mittelmeer vorkommt kommt mit einer Länge bis 30 cm auf die Teller. Die Rotbarbe selbst besitzt keine Galle, daher wird sie nur geschuppt und nicht ausgenommen (das ist traditionell). Rotbarbe nach Baron ...
Lachs

Lachs und seine zahlreichen Garnituren

Lachs auf Béarner Art zubereitet Lachs in Tranchen geschnitten. Grillen und mit Béarner Sauce separat servieren. Lachs auf Bornholmer Art (Lax) Lachs filetieren, in dicke Scheiben schneiden eine Lachstasche einschneiden und mit einer Duxelles aus Champignons und Gemüsepaprika füllen, würzen, ...