Welche Fragen sind Ihnen beim Zubereiten am Kochtopf eingefallen?

Kochen ist eine leidenschaftliche Kunst, die Freude bereitet, aber auch Ängste hervorruft. Mit Probleme beim Zubereiten von Speisen sind Sie auf der sicheren Seite. Egal, ob Sie neu im Kochen sind oder schon über Jahre Erfahrung haben, wir unterstützen Sie bei Ihren Vorhaben. Mit unseren exklusiven Tipps und Anweisungen können Sie auch problemlos neue Konzepte erkunden und sich auf dem Weg zum perfekten Koch machen. Lassen Sie sich mitnehmen in die Welt des Kochens und freuen Sie sich auf einige Aha-Momente!

Dieses Portal gibt Antwort(en) auf die Fragen: Sie lernen wie einzelne Bestandteile zu einem vollkommenen Gericht und mehrere Gerichte zu einem Menü zusammengestellt werden. Sie können lernen, wie Sie vorzugehen haben, was sie zu beachten und was Sie nicht tun sollten, also was fachlich falsch ist.

Wer mit all den Fragen und Antworten es gelungen ist, den Kreis derer zu erweitern, die Esskultur verbreiten können, dann hat er seine Aufgabe erfüllt.

Fragen die beim Zubereiten auftreten können

Welche Garverfahren sind für welche Fleischstücke geeignet? Wie kann ich den Fisch auf den Punkt zubereiten, der am Ende nicht trocken und noch geschmacklos auf dem Teller kommt? Die Fragen- Antworten und Tipps ist eine wichtige Basis für jene, die Spaß am Kochen und aromatisch zubereiten wollen.

Die Schritte der Zubereitungen sind knapp, präzise, leicht verständlich und geben entscheidende Hilfen.

Wollen auch Sie lieber ihren eigenen Geschmack für die Speise treffen, aber Ihnen fehlt dafür nur die notwendige Idee, welche Zutaten zusammen ein passendes Gericht ohne viel Schnickschnack und einer langen und meist komplizierten Zubereitung erfordert?

Auf Zubereiten.net finden sie zahlreiche Grund-Gerichte meist ohne Mengenangabe, dafür mit einer kurzen Schrittfolge für eine unkomplizierte Zubereitung. Diese Sammlung wird ständig erweitert.

Ideale Prüfungsfragen für den Koch mit Lösung

Die auf zubereiten.net verwendeten Fragen mit Lösung dienen ideal für jeden Koch oder Köchin, um das eigene Wissen ob in der Ausbildung oder kurz vor der Prüfung noch einmal zu festigen.

Die nachfolgenden Seiten sollen als eine Art Helfer hauptsächlich als Nachschlagewerk Ihnen zur Seite stehen.

Grundrezepte mit Mengenangabe

Warum gibt es aber Gerichte, wo eine Mengenangabe vorhanden ist? Ganz einfache Antwort: Sobald es sich um eine Bindung oder Backen von Kuchen handelt ist eine Mengenangabe für eine gute Qualität sehr hilfreich. Bereiten Sie aber ein einfaches Gemüsegericht zu, bestimmen Sie selbst mit ihrer eigenen Mengenangabe den Geschmack und Portionsgröße der Speise.

Das Geheimnis vom Würzen einer Speise

Das große Geheimnis einer jeden Speise ist das Würzen, was durch jeden selbst bestimmt wird. Tipp: Fangen Sie am Anfang immer mit einer geringen Menge an Gewürzen an und steigern sich dann.

Also auf die Plätze an den Herd, denn schließlich kann jeder kochen erlernen. Egal ob Sie gern Fastfood essen, irgend wann kommt der Tag wo Sie sich mit einen Sparschäler oder Kochlöffel vertraut machen müssen.

Zubereiten von Speisen kurz und knapp erklärt

Karpfen

Karpfen und seine passenden Garnituren

Karpfen in Bier Karpfenstücke in Butter bräunen, mit gehackten Zwiebeln, Knollenselleriewürfelund Pfefferkuchen in hellen Bier dünsten. Mit Mehlbutter binden, passieren und Karpfen damit nappieren. Karpfen blau Die wohl bekannteste Garnitur für den Süßwasserfisch Karpfen. Keinen gefrosteten Karpfen verwenden! Den frisch ...
Kabeljau-zubereiten

Kabeljau und deren Garnituren

Kabeljau auf andalusische Art zubereitet Kabeljaufilets in Fischfond und Weißwein pochieren. FOnd einkochen mit Velouté vermischen, Tomatnepüree und Julienne von roten Paprika zugeben. Frittierte Auberginenscheiben auf mit Risotto gefülte halbe Tomaten servieren. Kabeljau auf Bäckerinart Große Heilbuttstücke ziselieren. In eine ...
Heilbutt

Heilbutt und seine Garnituren

Heilbutt gekocht Stücke von Heilbutt im Fischsud pochieren, anrichten mit Kapern, gekochten Eiern, holländischänder Mousseline-Sauce- oder einer Sardellensauce. Es geht auch zerlassene Butter und Salzkartoffeln. Heilbutt gratiniert Heilbuttfilet in Fischfond kurz pochieren. In eine ausgefettete Form legen, mit einer italienischen ...
Zubereitete Forelle

Forelle und seine Garnituren

Forelle Baden Baden Forellenfilets so herauslösen, dass Sie am Kopf belassen werden. Die Filets um eine ausgestochene Kartoffel lorgnonartig wickeln, pochieren und danach die Haut abziehen. Den Hohlraum mit Salat und Spargelspitzen, rote Paprika, grünen Bohnen und Tomatenwürfel, welche mit ...
Butt gebraten

Glattbutt in seinen Garnituren zubereitet

Der Glattbutt gehört zur Gruppe der Plattfische und ist von ähnlicher Form des Steinbuttes. Der Glattbutt ist etwas kleiner und ohne Verknöcherungen. Glattbutt nach Bercy zubereitet Seine Filets mit gehackten Schalotten in Weißwein und Fischfind pochieren. Fond danch leicht einkochen ...
Zubereiteter Aal

Garnituren für zubereiteten Aal

Aal ein Wanderfisch desse Leben im Meer beginnt und dann flußaufwärts in Süßgewässer wandert. Aal mit Backpflaumen Speck und Zwiebelwürfel in Butter anschwitzen, mit Mehl bestäuben, Weißwein angießen und aufkochen. Aalstücke darin kurz dünsten. Sobald der Aal halbgar ist eingeweichte ...
Rotkraut bzw. Blaukraut zubereiten

Rotkraut oder auch Blaukraut und deren verschiedene Zubereitungen

Rotkraut ein Kopfkohl von rotbläulicher Farbe mit seinen glatten Blättern welcher urspünglich in China beheimatet wird dieser heute in der ganzen Welt angebaut. Das Rotkraut wird in den meisten Fällen fein geschnitten und es ohne zu blanchieren mit Schweine- oder ...
Tomaten vielseitig zubereitet

Tomaten und vielseitige Verwendung in der Zubereitung von Speisen

Die Tomate eine leuchtend, rote, gelbe oder grüne Frucht mit fester, glatter Schale. Am häufigsten wird diese meist mit 5 Kammern als Fleischtomate bekannt, zubereitet. Sie hat ein festes, aromatisches Fleisch, kernarm und ein süßliches Fleisch mit wenig Saft. Kirschtomaten ...
Pfanne

Braune Grundsaucen zubereiten

Im Gegensatz zu weißen Grundsaucen bedarf es für braune Grundsaucen es viel mehr an Zeit für deren Zubereitung. Zubereiten einer brauen Grundsauce Klein gehackte Knochen von Rind und Kalb, Parüren und Speckschwarten in Öl auf dem Herd braten oder im ...
Kochtipps

Weisse Grundsaucen selbst zubereiten

Für eine weiße Grundsauce bildet in der heutigen modernen Zubereitung ein stark reduzierter beliebiger weißer Fond die Basis. Je nach Weiterverarbeitung lässt sich die weiße Grundsauce zu einer Schaumsauce, Cremesauce oder Buttersauce vollenden. Kurz und knappt erläutert! Zubereiten einer Kalbsgrundsauce ...