Welche Fragen sind Ihnen beim Zubereiten am Kochtopf eingefallen?

Kochen ist eine leidenschaftliche Kunst, die Freude bereitet, aber auch Ängste hervorruft. Mit Probleme beim Zubereiten von Speisen sind Sie auf der sicheren Seite. Egal, ob Sie neu im Kochen sind oder schon über Jahre Erfahrung haben, wir unterstützen Sie bei Ihren Vorhaben. Mit unseren exklusiven Tipps und Anweisungen können Sie auch problemlos neue Konzepte erkunden und sich auf dem Weg zum perfekten Koch machen. Lassen Sie sich mitnehmen in die Welt des Kochens und freuen Sie sich auf einige Aha-Momente!

Dieses Portal gibt Antwort(en) auf die Fragen: Sie lernen wie einzelne Bestandteile zu einem vollkommenen Gericht und mehrere Gerichte zu einem Menü zusammengestellt werden. Sie können lernen, wie Sie vorzugehen haben, was sie zu beachten und was Sie nicht tun sollten, also was fachlich falsch ist.

Wer mit all den Fragen und Antworten es gelungen ist, den Kreis derer zu erweitern, die Esskultur verbreiten können, dann hat er seine Aufgabe erfüllt.

Fragen die beim Zubereiten auftreten können

Welche Garverfahren sind für welche Fleischstücke geeignet? Wie kann ich den Fisch auf den Punkt zubereiten, der am Ende nicht trocken und noch geschmacklos auf dem Teller kommt? Die Fragen- Antworten und Tipps ist eine wichtige Basis für jene, die Spaß am Kochen und aromatisch zubereiten wollen.

Die Schritte der Zubereitungen sind knapp, präzise, leicht verständlich und geben entscheidende Hilfen.

Wollen auch Sie lieber ihren eigenen Geschmack für die Speise treffen, aber Ihnen fehlt dafür nur die notwendige Idee, welche Zutaten zusammen ein passendes Gericht ohne viel Schnickschnack und einer langen und meist komplizierten Zubereitung erfordert?

Auf Zubereiten.net finden sie zahlreiche Grund-Gerichte meist ohne Mengenangabe, dafür mit einer kurzen Schrittfolge für eine unkomplizierte Zubereitung. Diese Sammlung wird ständig erweitert.

Ideale Prüfungsfragen für den Koch mit Lösung

Die auf zubereiten.net verwendeten Fragen mit Lösung dienen ideal für jeden Koch oder Köchin, um das eigene Wissen ob in der Ausbildung oder kurz vor der Prüfung noch einmal zu festigen.

Die nachfolgenden Seiten sollen als eine Art Helfer hauptsächlich als Nachschlagewerk Ihnen zur Seite stehen.

Grundrezepte mit Mengenangabe

Warum gibt es aber Gerichte, wo eine Mengenangabe vorhanden ist? Ganz einfache Antwort: Sobald es sich um eine Bindung oder Backen von Kuchen handelt ist eine Mengenangabe für eine gute Qualität sehr hilfreich. Bereiten Sie aber ein einfaches Gemüsegericht zu, bestimmen Sie selbst mit ihrer eigenen Mengenangabe den Geschmack und Portionsgröße der Speise.

Das Geheimnis vom Würzen einer Speise

Das große Geheimnis einer jeden Speise ist das Würzen, was durch jeden selbst bestimmt wird. Tipp: Fangen Sie am Anfang immer mit einer geringen Menge an Gewürzen an und steigern sich dann.

Also auf die Plätze an den Herd, denn schließlich kann jeder kochen erlernen. Egal ob Sie gern Fastfood essen, irgend wann kommt der Tag wo Sie sich mit einen Sparschäler oder Kochlöffel vertraut machen müssen.

Zubereiten von Speisen kurz und knapp erklärt

Sauce Beispiel zubereitete Tomatensauce

Braune Fonds (Grundbrühe) zubereiten

Für jegliche braune Fond werden walnussgroße Knochen mit Fett im Backofen (Rohr) oder auf dem Herd angeröstet und mit Flüssigkeit mehrfach abgelöscht. Die Flüssigkeit sollte nach jedem erneuten Aufgießen einreduziert werden. Zum Schluss die restliche Flüssigkeit zugießen und köcheln lassen ...
Gemüse schneiden

Salate richtig zubereiten

An ihrem gut zubereiteten Salat erkennt man eine gute Küche. Die Zeiten nur von Kopfsalat in einer phantasielosen Soße zu servieren, sind zum Glück vorbei. Um sich und seinen neuen Gästen etwas besonderes zu präsentieren wissen viele, dass dies nur ...
Menü - Service

Was Sie über Würzbissen wissen sollten?

Bei einen Würzbissen handelt es sich vorwiegend um pikante, gewürzte und meist gefüllte kleine kalte oder warme Gebäckstücke. Gourmandises auch als Feinschmeckerhappen bezeichnet, zählen z.B. Gebäcke aus Blätterteig, Brioche-, Brand-, Salzmürbeteig oder Salzbiskuit bzw. gefülltes Weißbrot mit Fleischpüree, Mousses, leicht ...
Suppe

Garnituren für gebundene Suppen

Afrikanisch Geflügelvelouté mit einer Reiscreme mischen, würzen mit Curry und ausgarnieren mit in Würfel geschnittene Artischockenböden und Auberginen. Argenteuil Spargelrahmsuppe mit Reismehl gebunden, Spargelspitzen. Andalusische Rahmsuppe von Tomaten, Zwiebeln und Reis. Garniert mit Tomatenwürfel, Preis und Streifen grüner Paprika. Alice ...
Suppe

Garnituren für klare Suppen

mit Backerbsen Dünner Eierkuchenteig mit Hilfe einer Spätzlepresse in eine Fritteuse ausbacken. Brunoise Klare Suppe mit kleinen feine Gemüsewürfeln. Carmen Tomatisierte klare Suppe, Julienne von Paprikaschoten, Reis. Célestine Julienne von sehr dünnen ungesüßten Eierpfannkuchen mit Petersilie. Colbert Pochiertes Ei, ausgestochenes ...

Tee und seine Zubereitungen

Tee wird aus den Blättern des Teebaumes, welcher durch häufiges Stutzen zu einem Strauch zubereitet. Je nach Wunsch lassen sich unterschiedliche Teezubereitungen vornehmen. Ausschlaggebend für den Tee ist der Geschmack durch die verschiedenen Tees, Teemischungen und eventuelle Zutaten und das ...
Reis kochen Tasse

Reis uns seine zahlreichen Zubereitungen

Reis ein geschmacksneutraler und daher mit verschiedenen Zutaten wie Fisch, Krustentiere, Fleisch, Gemüse, Kräuter, Nüsse, Milchprodukte, Früchte, in verschiedenen Zubereitungen kombinierbar. Zu den Grundsorten gehören Langkorn-, Mittel- und Rundkornreis. Unterschiedlich bearbeitet kommt Reis z.B. Parboild-Verfahren durch Dampfdruck in den Handel ...
Frühstücksbuffet

Fragen und Antworten rund um das Frühstück

Welche normalen Mahlzeitentypen gehören zum Alltag dazu? zu den bekannten Mahlzeitentypen gehören Frühstück - Mittagessen - Abendessen. Was für Frühstücksarten sind Ihnen bekannt? Zu den bekanntesten Frühstückarten gehört das Kontinentale, Englische, Amerikanische Frühstück. In vielen Hotels dagegen kommt ein Frühstücksbuffet ...
Kaffeespezialitäten

Fragen und Antworten rund um den Kaffee

Was ist unter Kaffee laut Gesetz zu verstehen? Kaffee sind die vollständig vom Fruchtfleisch und von der Samenschale befreite Samen des Kaffeebaumes. Wo wird überall Kaffee angebaut? Kaffeebäume lieben Sonne und Feuchtigkeit zwischen dem nördlichen und südlichen Wendekreis der Sonne ...
Menü - Service

Ideen von Menüs und Speisen

Mit dieser Übersicht soll Ihnen das Erstellen von eigenen Menü-Komponenten zu einen 3, 4 oder 5 gängigen Menü ein wenig Inspirationen vermittelt werden. Wer sich ein wenig an die Gebote der Menükunde orientiert und zum Beispiel Wiederholungen vermeidet sowie auf ...