Zubereitungstipps
- Fleisch sollte man – wenn überhaupt nötig – nur im Ganzen waschen, nicht im zerkleinerten Zustand. So bleiben die wasserlöslichen Vitamine des Vitamin-B-Komplexes besser erhalten.
- Beim Kochen und Schmoren verliert Fleisch 30 bis 60 % seines Vitamin-B1-Gehalts.
- Fleisch ist beim Braten immer in ausreichend heißes Fett zu geben. So schließen sich schnell die Poren und der wertvolle Fleischsaft kann nicht mehr austreten.
- Man sollte darauf achten, das Fleisch auf den Anschnittflächen anzubraten. So wird verhindert, dass unnötig viel Fleischsaft austreten kann.
- Nach und während der Zubereitung sollte man nicht mit einer Gabel in das Fleisch stechen.
- Gebratenes Fleisch lässt man möglichst 8 bis 10 Minuten ruhen. So kann sich der Fleischsaft wieder gleichmäßig im Bratenstück verteilen und läuft beim Tranchieren nicht so sehr aus.
- Die trotz aller Vorsicht beim Garen ausgetretenen Fleischsäfte verwendet man am besten für die Zubereitung von Saucen. So werden die Nährstoffverluste nochmals vermindert. Zudem sind die Säfte ein kräftiger Geschmacksträger.
Verwendung von Rindfleisch
Keule | Schmorbraten, Rouladen |
Hesse | Klärfleisch, Goulasch |
Roastbeef | Steaks |
Filet | Steaks, Tournedos, Filet Mignon etc. |
Dünnung | |
Hochrippe | Rib Steak, Kochfleisch |
Spannrippe | für Suppen und Eintöpfe |
Brust | Suppenfleisch |
Fehlrippe | Schmorbraten, Hackfleisch, Fleischfondue |
Nacken | Koch- und Suppenfleisch, Goulasch |
Bug | Schmorbraten, Geschnetzeltes, Sauerbraten, Rouladen, Kochfleisch |
Hüfte | Garziehen (Wiener Tafelspitz), Beefsteaks, Rouladen |
Fragen und Antworten zum Thema Rindfleisch in der Zubereitung

Wie kann ich Rinderfilet richtig zubereiten
Das Rinderfilet gehört mit zu den edelsten Fleischteilen vom Rind, welches nur durch wenige Zubereitungsarten auf den Teller kommt. Dabei ...

Entrecote zubereiten
Entrecôte braten Entrecôte als Einzelportion oder größer wird gewöhnlich vom parierten flachen Roastbeef oder aus der Hochrippe als einfaches oder ...

Wozu lässt sich das Roastbeef zubereiten?
Wozu lässt sich das Roastbeef zubereiten? Roastbeef können Sie als Rumpsteak (Entrecôte), Doppeltes Rumpsteak (Entrecôte double), Ochsenkotelett mit 1 Rippe, ...

Sauerbraten Zubereitung
Sauerbraten bei 120 Grad selbst zubereiten Wer es einfach haben möchte kauft sich eingelegten Sauerbraten im Markt. Weder Fleischstück noch ...

Rinderrouladen zubereiten
Rinderrouladen nicht nur klassisch zubereiten Rouladen ein typisch klassisches Schmorgericht, wobei das Fleisch mit unterschiedlichen Füllungen zubereitet werden kann. Beschreiben ...