Das richtige Garverfahren anwenden

Nicht alle Lebensmittel können roh und unbehandelt verzehrt werden. Für einige ist eine Zubereitung unerlässlich.

Durch Hitze wird das Lebensmittel verändert, indem das Gewebe gelockert wird und die Zellen geöffnet, so das Salze und Extraktstoffe sich lösen können. Die sogenannte Stärke in pflanzlichen Lebensmitteln wird aufgeschlossen und den menschlichen Verdauungssäften zugänglich gemacht. Durch die Garung werden Lebensmittel mürbe und bekömmlich. Neben der leichten Verdaulichkeit kommt eine Geschmacksveränderung für alle Lebensmittel noch dazu.

Unter Kochen ist das Vor- und Zubereiten sowie das Garmachen der pflanzlichen und tierischen Lebensmittel zu verstehen. Die Arten der Geschmacksverbesserung unterscheiden sich zwischen thermischer und biochemischer (Räuchern, Säuern, Marinieren) Zubereitung.

Das Zubereiten bewirkt ein Weichwerden durch Lockerung der Faserstruktur; das Abtöten gesundheitlicher Keime; die Bildung von Duft- und Geschmacksstoffen; eine bessere Verzehrbarkeit und Verdaulichkeit sowie eine Erhöhung des Genusswertes durch Struktur-, Geschmacks- und Farbveränderungen. Die verschiedenen Zubereitungsarten wirken auf bestimmte Lebensmittel unterschiedlich. Deshalb müssen die einzelnen Garmachungsarten bekannt sein und ihre Wirkungen verstanden werden.

Kenntnisse über die verschiedenen Zubereitungsarten zählen zu den Grundlagen beim Kochen. Nur wer die genauen Auswirkungen eines Garverfahren auf das jeweilige Lebensmittel kennt, beherrscht die Kunst zum Kochen wirklich. Für eine große Anzahl von Lebensmitteln stehen mehrere Garverfahren zur Auswahl. Für welche man sich entscheidet wird zum einem durch die spätere Verwendung bestimmt, zum anderen aber auch durch den angestrebten, möglichst geringen Verlust von Inhalts- und Geschmacksstoffen.

Die Auswahl der richtigen Garverfahren erfordert ein wenig Geschick und Erfahrung. Die Garzeiten sollten ausreichend, aber so kurz und schonend wie möglich sein.

Welche Garverfahren kennen Sie?

Zu den bekanntesten und am häufigsten angewendeten Garverfahren gehört das Garen in Wasser/Flüssigkeit oder Dampf wie das Kochen, Dämpfen oder Garziehen. Das Garen in Fett wie Braten oder Frittieren und das Garen in trockener Hitze wozu das Backen gehört.

Fragen und Antworten über Garverfahren für eine leichtere Zubereitung von Speisen

Mise en place

Vorbereitung(en) kommen immer vor dem eigentlichen Zubereiten von Speisen

Vorbereitungsarbeiten Durch Vorbereitungs- und Bearbeitungsverfahren soll im Wesentlichen Folgendes erreicht werden: Entfernung von FremdbestandteilenAbtrennung von ungenießbaren, geschmacksbeeinträchtigenden, geringwertigen oder wertlosen ...
Garverfahren

Garverfahren: Pochieren

Garverfahren: Pochieren Pochieren ist ein Garverfahren in Flüssigkeit bei einer Temperatur zwischen 70 und 98 Grad oder im Wasserbad. Das ...
Garverfahren Grillen

Zubereiten: Wie erhalte ich die Närstoffe

Zubereiten: Was ich zu beachten habe! Den Grundzubereitungen muss eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Nur wer sie richtig beherrscht und ...
Schmoren von Rouladen

Garverfahren: Schmoren

intensive Wirkung von Hitze sowohl beim Anbraten als auch beim anschließenden Kochen in Flüssigkeit. Garverfahren: Schmoren Unter Schmoren ist ein ...
Sautieren im Wok

Garverfahren: Sautieren

Das Garverfahren Sautieren ist ein Braten kleiner Stücke in der Pfanne, Sauteuse, im Wok oder auf einer Bratenplatte. Wie ist ...
Wird geladen …