Kochtipps zur Zubereitung von Farcen

Kochtipps

Füllungen, auch Farcen genannt sind teigartige Massen aus fein zerkleinerten bzw. gewolften Bestandteilen wie Fleisch oder Fisch, Weißbrot, Eier, Zwiebeln, Wurzelgemüse, Gewürze, Kräuter und andere Zuaten.

Sie dienen zur Füllung von Pasteten, Galatninen, Terrinen und werden auch als EInlage für Suppen verwendet. Füllungen sind stets kühl hergestellt und verarbeitet werden, sonst besteht die Gefahr dass die Bindefähigkeit nachlässt und die Masse gerinnt.

Hinweise zur Zubereitung

Alle Zutaten gut kühlen, auch die Geräte

Die geschnittenen Fleischstücke zuvor salzen, damit das Fleischeiweiß besser freigelegt werden kann.

Der Zusatz von färbenden und pikanten Aromastoffen ist nicht ratsam.

Man achte auf gut schneidende Geräte, damit das Fleisch nicht im Wolf zu schmieren beginnt.

Die Zutaten zwischen jedem Arbeitsgang kühlen.

Die Bestandteile sind im Wolf oder Kutter so fein wie möglich zu zerkleinern. Besonders zart wird die Masse, wenn sie zum Schluss durch ein feines Sieb gestrichen und anschließend glatt gerührt wird.

Für die meisten Fleischfarcen eine Jus oder Glace zur Geschmacksverbesserung zubereiten. Dieses jedoch während des Kochens öfter abfetten und abschäumen. Pastetenteig möglichst ruhen lassen.

Als Bindung dient bei Fleischfarcen überwiegend das Eiweiß der zur Verwendung kommenden Fleischsorten sowie zusätzlich etwas Eiweiß von Hühnereiern.

Als Lockerung verwendet man bei Fleischfarcen grünen Speck. Bei feinen Fleischfarcen oft auch in Sahne eingeweichtes Weißbrot ohne Rinde.

Fischfarcen werden grundsätzlich durch ein feines Sieb gestrichen, auch Fleischfarcen, je nach Art der Farce.

Das zur Zubereitung kommende Fleisch muss sauber pariert und frei von Sehnen, Haustücken und dergleichen sein.

Das Vermischen von gewolften Fleisch mit Speck sollte auf Eis gemacht werden. Wenn dies im Kutter geschieht, den Speck einfach anfrieren lassen.

Die Einlagen für die Pasteten, Terrinen und Galantinen sollten in richtiger Größe zur Pastete exakt geschnitten werden.

Pasteten stets bei 230 Grad anbacken, bei 180 Grad fertigbacken. Fett sollte klar sein. Die Nadelprobe gibt Sicherheit.

Nur gut abgeschmeckten Aspik für Pasteten und Terrinen verwenden und ihn vor der Verarbeitung richtig temperieren (kurz vor dem Gelierpunkt).

Das Produkt vor dem Aspikieren kalt stellen, damit der Aspik schnell anzieht.

Bestseller Nr. 1
Geschenkset mit 5 franz. Delikatessen. Mit Trüffel, Terrinen, Rillettes und Pastete. Aus dem Périgord
  • Geschenkset mit 5 französischen Delikatessen aus dem Périgord im Südwesten Frankreichs. Handwerklich hergestellt. Im hübschen Geschenkkarton. 5 Konserven zu je 65 g
  • 1x Landterrine "Casse-Croûte du Paysan"
  • 1x Landterrine mit 3% echtem schwarzem Périgord-Trüffel-Jus
  • 1x Pastete mit Piment d'Espelette
  • 1x Entenrillettes "pu Canard"
Bestseller Nr. 3
Küchenprofi Profi-Terrinenform, rund, mit Deckel, rostfreier Edelstahl, 30,5 x 6 x 6 cm, 700ml, Pastetenform, Parfaitform, für Terrinen und Pasteten
  • VIELSEITIG: Die Terrinenform mit Deckel können Sie vielfältig nutzen. Bereiten Sie mit der runden Backform Pasteten oder eine Terrine zu. KÜCHENPROFI empfiehlt, diese direkt auf dem Deckel zu servieren.
  • HOCHWERTIG: Die kleine Form ist rund und aus rostfreiem Edelstahl, mit einer Füllmenge von 700 ml. Überzeugen Sie sich selber von der hochwertigen Qualität und der Langlebigkeit.
  • SCHNELLE REINIGUNG: Die Kastenform mit Deckel lässt sich äußerst einfach und schnell per Hand reinigen, mit warmen Wasser und Spülmittel. Für lange Freude mit der Auflaufform.
  • STABIL: Dank des rostfreien und hochwertigen Edelstahls ist diese Auflaufform besonders stabil und bruchsicher. Das Metall ist auch bei hoher Wärme formstabil.
  • KÜCHENPROFI weckt die Lust auf´s Kochen, bringt Phantasie und spannende Rezepte an den Herd, regt zu eigenen, kreativen Kompositionen an, erschließt neue, unbekannte kulinarische Welten.
Bestseller Nr. 5
AngebotBestseller Nr. 10
Vogue U559 Schwarze Pasteten-Terrine aus Gusseisen, 1,3 l, 90 x 310 x 100 mm
  • Gusseisen sorgt für eine gleichmäige wärmeverteilung funktioniert mit allen wärmequellen: gas, elektro, induktion und keramik gusseisen bedeutet lebensmittel länger warm und bietet eine hhere energieeffizienz langlebig und langlebig
  • Gusseisen sorgt für gleichmäige wärmeverteilung
  • Die eigenschaften von gusseisen bedeuten, dass lebensmittel länger hei bleiben und eine hhere energieeffizienz bieten
  • Funktioniert mit allen wärmequellen, gas, elektro, induktion und keramik

Letzte Aktualisierung am 30.08.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Beim Kauf oder Klick über einen dieser Links oder Anzeigen erhalte ich eine kleine Vergütung. Damit ich weiter interessante Fragen, Hinweise und tolle Inhalte schreiben kann, bin ich für jede Einnahme dankbar.

Neuste Artikel zum Zubereiten

Wacholder
Würzmittel

Wacholder

Die Wacholder ist in Ganz Europa, vor allem Deutschland und Italien beheimatet. Wacholder als Ganze getrocknete Beeren. Die reifen Früchte (Beeren) enthalten ein scharf riechendes ätherisches Öl. Wacholder könne sie verwenden für Fischsuppe, Fleischragout (Wild), […]