Kohlrabi richtig zubereiten

Kohlrabi-Möhren-Gemüse

Kohlrabi ein hellgrünes oder blauviolettes, rundlich verdickter Stängel eines Kohlgemüses mit hellen Fruchtfleisch.

Welche Vorbereitungsarbeiten muss ich am Kohlrabi vornehmen?

Zuerst entfernen Sie die großen Blätter, die kleinen zarten Blätter können fein geschnitten zum Schluss unter das Kohlrabigemüse verarbeitet werden. Danach den Kohlrabi schälen, holzige Stellen entfernen, tournieren bzw. halbiert n Scheiben, Stäbchen oder Spalten schneiden.

Kohlrabi ist für die Garverfahren Dämpfen, Dünsten, Glacieren, Gratinieren und Füllen geeignet.

Wie kann ich geflämmten Kohlrabi zubereiten?

Den geschälten Kohlrabi in dicke Scheiben schneiden, in Butter anschwitzen. Mit einem Fond auffüllen und reduzieren. Später Schlagsahne dazugeben und bis zur cremigen Konsistenz einreduzieren. Den Kohlrabi würzen, anrichten und mit Sc. Hollandaise nappieren und mit einen Brenner abflämmen.

Sie sollen gefüllten Kohlrabi herstellen!

Den geschälten Kohlrabi halbieren und kernig kochen, danach aushöhlern. Das ausgehöhlte Fruchtfleisch klein hacken. Die vorbereiteten Zwiebeln, Speck, Wurzelgemüse in kleine Würfel schneiden, mit dem gehackten Fruchtfleisch vom Kohlrabi kurz dünsten. Die Masse in den Kohlrabi füllen und mit Fond im Ofen fertig dünsten. Diese Beilage eignet sich für Lamm, Rind bzw. Steaks besonders gut. Kohlrabi können auch mit einer Fleischfarce gefüllt werden und mit einer Dill- oder Tomatensauce servieren.

Wie können Sie Kohlrabipuffer zubereiten?

Den geschälten Kohlrabi grob raffeln. Mit Grieß, Ei, Quark und Öl mischen und ziehen lassen. Mit Ingwer, Salz und Pfeffer würzen. Zu einen Fladen formen und in wenig Fett backen. Mit einer Kräutersauce servieren.

Neuste Artikel zum Zubereiten

Senfkörner
Würzmittel

Senfkörner

Senfkörner ursprünglich aus dem Raum der Mittelmeerländer, heute ganz Europa, Nordamerika, Indien, Japan. Als getrocknete Samenkörner (blaßgelb und schwarz von verschiedenen Pflanzen), ganz und gemahlen. Senfkörner schmecken würzig-scharf, meerrettich-ähnlich. Wirkt als Zugabe zu fetten Speisen […]