Pfifferlinge vielfältig aber richtig zubereiten

Pfifferlinge

Pfifferlinge haben eine unregelmäßige Form mit einem welligen Hut und herabfallenden Lamellen. Das Fleisch der Pfifferlinge ist weiß bis gelblich mit einem leicht pfeffrigen Geschmack. Je nach Größe halbieren oder vierteln sie die Pfifferlinge. Ob gedünstet, gebraten, in Butter oder mit Sahne lassen sich Pfifferlinge unterschiedlich zubereiten.

Die Pfifferlinge ist einer der bekanntesten Speise- und Würzpilze. Die wildwachsenden Pilze können mit Zwiebel, Knoblauch, Kümmel und Würzkräuter zubereitet werden. Pfifferlinge eignen sich als Beilage oder Garnitur zu Schlachtfleisch, Wild, Geflügel und Wildgeflügel. Beliebt sind Pfifferlinge auch zu Eierspeisen, zu Reis und als Würze zu Suppen und Saucen.

Wie haben Sie Pfifferlinge zu putzen?

Frische Pfifferlinge können Sie mit einer kleinen Bürste oder sauberen Tuch putzen. Achten Sie darauf, dass sie nicht das empfindliche Fleisch der Pilzhüte verletzen. Die Stielenden der Pfifferlinge mit einem kleinen Messer entfernen. Die größeren Pfifferlinge längs halbieren.

Wozu können Pfifferlinge verwendet werden?

Pfifferlinge sind sehr beliebt, aber dazu schwer verdaulich. Wegen seines würzigen und pfeffrigen Geschmack werden Pfifferlinge gern für das Zubereiten von Suppen, Saucen und Salaten verwendet. Als typische Beilage zu Wildgerichten finden Sie auch Verwendung. Der Pfifferling kann auch gut getrocknet verwenden.

Welche typischen Zubereitungen für Pfifferlinge kennen Sie?

Pfifferlinge mit Schalotten, Zwiebeln etwas Knoblauch, Butter, Salz, Pfeffer anrösten. Sautiert: in einer Pfanne mit Schalotten, Knoblauch, Speckwürfel, Butter und später gehackte Kräuter sautieren. Pfifferlinge in Rahm: sautieren mit Schalotten, Knoblauch, Dünstfond, Mehlschwitze und Sahne vollenden. Gehackte Petersilie und Schnittlauch zugeben.

Erklären Sie das Zubereiten von Pfifferlingen mit Speck!

Pfifferlinge, Speck, Butter, Zwiebelwürfel, Salz, Pfeffer verwenden. Zuerst die Pfifferlinge gründlich putzen. Die Speckwürfel mit Butter anbraten, Zwiebelwürfel beifügen und anschwitzen. Pfifferlinge zugeben mit Salz und Pfeffer würzen und bei starker Hitze anschwitzen. Einen Deckel auf die Pfanne und mit dem austretenden Saft der Pilze fertig dünsten. Garzeit ca.. 10 Minuten.

Was ist Sautieren?

Unter Sautieren versteht man das Kurzbraten auch für Gemüse in Öl oder Butterschmalz. Man verwendet dazu eine Pfanne mit gewölbten Rand oder eine Sauteuse (Kreuzung zwischen Topf und Pfanne). Sautieren Sie portionsweise bei starker Hitze und unter ständigen Schwenken oder Umrühren. Erst danach salzen.

Pfifferlinge auf Berner Art zubereiten

Pfifferlinge mit Schweineschmalz und gehackten Zwiebeln schnell anbraten, hellen Fondangießen und dünsten, einkochen lassen und mit gehackter Petersilie und Emmentaler Käse bestreut servieren.

Pfifferling nach Haushälter Art

Pfifferlinge mit gehackten Zwiebeln in Butter schnell anbraten, in hellen Fond mit Fenchelgrün dünsten, binden mit Mehlbutter und gehackten Schnittlauch bestreut servieren.

Pfifferlinge mit feinen Kräutern zubereiten

Pfifferlinge in Butter mit kleinen Schalottenwürfeln sautieren, feine Kräuter hacken und mit den Pfifferlingen kurz schwenken.

Neuste Artikel zum Zubereiten

Senfkörner
Würzmittel

Senfkörner

Senfkörner ursprünglich aus dem Raum der Mittelmeerländer, heute ganz Europa, Nordamerika, Indien, Japan. Als getrocknete Samenkörner (blaßgelb und schwarz von verschiedenen Pflanzen), ganz und gemahlen. Senfkörner schmecken würzig-scharf, meerrettich-ähnlich. Wirkt als Zugabe zu fetten Speisen […]