Kochwissen gehört in Topf und Pfanne. Zahlreiche Fragen und Antworten über die Zubereitung von Speisen.

Aubergine gebratem

Wo wird eine Aubergine in der Küche verwendet?

Eine Aubergine finden sie im Ratatouille einem Französischen Gemüsegericht wieder. Des weiteren eignen sich größere Auberginen zum füllen mit aromatischen Zutaten. Dafür schneiden Sie die Aubergine mit einem scharfen Messer oder besser noch mit einer Brotmaschine in dünne Scheiben, entziehen ...
Croutons herstellen

Croutons einfach in verschiedenen Variationen herstellen

Unter Croûtons sind geröstete Weißbrotwürfel, ohne Rinde, die zum Füllen von Knödeln, Garnituren und als Suppeneinlage verwendet werden. Croutons sind nicht nur aus Weißbrot hergestellte Beilagen für Suppen und Salate. Ob durch Zugabe von Gewürzen, wie Knoblauch, Thymian, Rosmarin oder ...
Kartoffelknödel

Welche drei Kartoffelknödelarten unterscheiden wir?

Bei den Kartoffelknödelarten unterscheiden wir als Beilage aus gekochten Kartoffeln, von rohen, geriebenen Kartoffeln und halb von rohen und halb von gekochten Kartoffeln ...
Kartoffelklöße

Erklären Sie die Zubereitung noch gekochten Kartoffelklößen!

Pellkartoffeln vom Vortag durch eine Presse drücken. Mit Mehl und Ei binden. Salzen und mit Muskat würzen. Mit Croûtons füllen und formen. In leichten Salzwasser 20 Minuten garziehen lassen ...
Kartoffelklöße

Beschreiben Sie in kurzen Sätzen die Zubereitung von rohen Kartoffelklößen!

Rohe stärkehaltige Kartoffeln reiben und ausdrücken. Mit der in der Schüssel abgesetzten Stärke und wenig Eigelb binden, würzen, formen und 30 Minuten in Salzwasser garziehen. Was sind Thüringer Klöße und wie ist deren Zubereitung zu beschreiben? Für die Thüringer Klöße ...