Rotkraut oder auch Blaukraut und deren verschiedene Zubereitungen

Rotkraut bzw. Blaukraut zubereiten

Rotkraut ein Kopfkohl von rotbläulicher Farbe mit seinen glatten Blättern welcher urspünglich in China beheimatet wird dieser heute in der ganzen Welt angebaut. Das Rotkraut wird in den meisten Fällen fein geschnitten und es ohne zu blanchieren mit Schweine- oder Gänseschmalz, Speck- oder Schinkenabschnitten, Zwiebeln, Äpfeln und einigen Gewürzen gedünstet. Seine typische blaue Farbe geht durch die Zugabe von Essig/Zitrone in Rot über.

Zubereiten von Rotkraut mit Backpflaume

Das geschnittene Rotkraut in einer fetten Brühe mit entsteinten Backpflaumen gedünstet und mit einer Mehlbutter leicht gebunden.

Zubereiten von Rotkaut auf Berliner Art

Das überbrühte geschnittene Rotkraut abtropfen. In einer Mischung aus Apfel- und Zwiebelscheiben in Schweineschmalz oder Gänsefett das Rotkraut anschwitzen, Bouillon angießen und mit Salz, Piment, Zimt und Essig weich dünsten. Mit eingerührter Stärke binden. Kurz vor Garende etwas Johannisbeergelee zufügen.

Rotkraut auf brasilianische Art zubereiten

Bei dieser Art der Zubereitung wird das Rotkraut in einer mit Bouillon, gehackten Zwiebeln, Speckwürfeln und einem Stück fetten Schweinefleisch gedünstet. Zum Anrichten vom Rotkraut auf brasilianische Art wird das mitgedünstete Schweinefleisch als Tranche auf dem Kraut serviert.

Wie wird Rotkraut auf flämische Art zubereitet?

Das in feine Streifen oder gehobelte Rotkraut kurz überbrühen, abtropfen und in mit Butter gehackten Zwiebelwürfel und Apfelscheiben, Salz und einer Prise Zucker dünsten.

Wie lässt sich Rotkraut auf deutsche Art zubereiten?

Für diese Art Zubereitung das Rotkraut in feine Streifen schneiden, überbrühen, abtropfen in Schweinschmalz anschwitzen und in Bouillon dünsten. Mit Salz, Piment, Wacholderbeeren und Essig würzen.

Rotkraut auf griechische Art

Rotkraut fein hobeln und in Hammelfett mit gehackten Zwiebeln, fein geschnittenen Kopfsalat, grünen Erbsen und roten Paprikawürfeln sowie einer geräucherten Wurst und etwas Hammelbrühe weich dünsten. Die gedünstete Wurst in Scheiben zum Anrichten auf das fertige Rotkraut legen.

Rotkraut auf holländische Art dünsten

Zwiebelwürfel in Butter anschwitzen, etwas Wasser zugießen und das diesmal grob geschnittene Rotkraut und Apfelwürfel mit Salz, Zucker, Zimt, Piment und gestoßenen Nelken sowie Essig weich dünsten.

Auf Hausfrauenart zubereitetes Rotkraut

Fein geschnittenes Rotkraut mit mageren Speckwürfeln, fetter Brühe, Tomatenmark und den typischen Gewürzen zubereiten.

Rotkraut auf Pommern Art zubereiten

Geschnittenes Rotkraut überbrühen und mit Apfelscheiben, Schweineschmalz und Kümmel dünsten. Würzen mit Salz, Zucker und Essig.

Rotkraut auf Art des Küchenmeisters zubereitet

Zwiebelscheiben in Gänseschmalz anbräunen. Das fein geschnittene überbrühte Rotkraut beifügen und kurz andünsten. Mit Mehl bestäuben, Rotwein und Bouillon zu gleichen Teilen angießen und mit Salz, Zimt, Zucker und einem Schuß Essig würzen. Zusammen mit einem Stück mageren Speck dünsten. Kurz vor Garende gewürfelten Speck und Apfelmuss zugeben und servieren.

Rotkraut auf russische Art

Geschnittenes Rotkraut mit Zwiebelscheiben, Streifen von Petersilienwurzel und Knollensellerie, mit fetter Brühe angießen und mit Essig, Zucker, Salz, Piment und Nelken würzen und das Rotkraut weich dünsten. Vor dem Anrichten mit angerührter Stärke binden.

Rotkraut auf Limousiner Art zubereiten

Geschnittenes Rotkraut in Schweineschmalz anschwitzen und in Bouillon dünsten. Garnieren mit braun gedünsteten Maronen.

Perforcekohl zubereiten

Das geschnittene Blaukraut überbrühen, abtropfen in Schweineschmalz andünsten und mit heißem Essig übergießen, mit Mehl bestäuben, Apfelspalten zugeben, mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Zucker, Rotwein beifügen und weich dünsten.

AngebotBestseller Nr. 1
PureNature Krauthobel aus Buchenhol, 60x23x11 cm
  • Der echte Krauthobel ca 60 x 23 cm aus Buchenhartholz / Multiplex und ist verleimt und verschraubt
  • 3 scharfen rostfreien Messern und Schlitten
  • Vorsicht messerscharfe Klingen: bitte nicht verletzen, Nicht in die Messer greifen
Bestseller Nr. 2
Krauthobel / Krautschneider / Sauerkrauthobel /Kohlhobel / Kohlreibe / Gemüsehobel – aus heimischem Lindenholz – Tiroler Art, 3 Messer, 44 x 15 cm, Sehr scharf!
  • aus natürlichem, nachhaltig gewonnenem Lindenholz
  • 3 sehr scharfe Messer. Für viele harte Gemüse geeignet. Ein unverzichtbares Küchenutensil für selbstgemachtes Sauerkraut oder Rotkraut
  • mit Griff und Loch zum Aufhängen. Der Krauthobel ist aus massivem Holz und nicht für die Spülmaschine geeignet. Nach der Benutzung bitte umgehend mit Wasser reinigen und langsam trocknen lassen
  • Maße (ca. laut Hersteller): Länge: 44 cm, Breite: 15 cm
  • Die Firma Ammon stellt seit 1983 in Mittelfranken hochwertige Haushaltswaren vorwiegend aus Holz her. Als inhabergeführtes Famielienunternehmen fühlt sich die Firma Ammon einem hohen Qualitätsanspruch verpflichtet
Bestseller Nr. 3
HOFMEISTER® Krauthobel 65 cm Holz – sicheres Schneiden von Krautköpfen & Gemüse dank beweglichem Schlitten, Gemüsehobel für Sauerkraut, Rotkraut & Krautsalat, Made in EU, Buchen-Holz
  • ✔ LANGLEBIG: Der stabile Krauthobel wird in Europa aus langlebigem Buchenholz hergestellt. Das verwendete Material ist geschmackneutral, langlebig, robust, naturbelassen und nachhaltig. Die Messer lassen sich abschrauben und schärfen.
  • ✔ EINFACHES SCHNEIDEN: Mit dem robusten Sauerkrauthobel können große Mengen Obst oder Gemüse perfekt zerkleinert werden. Der Krauthobel ist geeignet für das Schneiden von Rotkohl, Weisskohl, Chinakohl und anderen Gemüsesorten. Für ein einfaches Schneiden ohne großen Kraftaufwand sorgen die scharfen Messer-Klingen des Gemüsehobels
  • ✔ LEICHTE PFLEGE: Der unbehandelte Hobel aus Holz sollte nach Gebrauch mit warmen Wasser gereinigt werden. Von Zeit zu Zeit empfiehlt es sich das Holz mit etwas Öl zu pflegen. Holz ist ein Naturprodukt und sollte nicht in der Spülmaschine gereinigt werden
  • ✔ PRAKTISCHES HANDLING: Ein angenehmer Holz Griff des Gurkenhobels vereinfacht das Zerkleinern von Sauerkraut, Gurken oder anderem Obst und Gemüse. Die Anwendung ist trotz scharfer Messer sicher und einfach, da das Schnittgut in einer beweglichen Schublade entlang einer Nut über die Schneiden gezogen wird.
  • ✔ KEIN PLASTIK: Der Gurkenhobel ist hygienisch und frei von Kunststoff oder anderen giftigen Stoffen. So können beim Schneiden in der Küche keine gefährlichen Bestandteile ins Essen gelangen
Bestseller Nr. 4
Krauthobel Sauerkrauthobel Der Größte ca.80 x 30 mit Schlitten und 3 rostfreien, scharfen Messern
  • Krauthobel in Profiqualität
  • 3 rostfreie Edelstahlmesser
  • Wellenschliff, superscharf
  • 3 Messer 80 x 29 cm
Bestseller Nr. 5
Schneider aus Holz für Gemüse, Obst, Kohl, 54 cm
  • Reibe aus Holz für Gemüse, Obst, Kohl.
  • Reibe aus Buchenholz und Edelstahl mit drei Klingen.
  • Abnehmbare Klingen zum Schärfen.
  • Dieser Artikel ist perfekt zum Schneiden von Gemüse und Obst. Ideal für Kohl.
  • Maße: Länge: 54 cm. Breite: 19 cm.
Bestseller Nr. 6
Krauthobel mit 3 Edelstahlmesser + Fingerschutz superscharf 60 x 24cm Gemüsehobel Sauerkraut selber machen gesunde Ernährung Rezepte
  • Krauthobel in Profiqualität
  • 3 rostfreie Edelstahlmesser
  • Wellenschliff, superscharf
  • 3 Messer 60 x 24 cm
Bestseller Nr. 7
Neuheit Krauthobel, Krautschneider 65 x 24 cm 3 Messer + Fingerschutz
  • holz
  • Edelstahlmesser rostfrei
  • Schubfach verzapftund in einer Nut geführt
  • Handarbeit
  • Neuheit mit Fingerschutz
Bestseller Nr. 8
SIDCO Krauthobel Gemüsehobel Sauerkrauthobel Kohlhobel Gurkenhobel 2 Messer Holz Hobel
  • Der Profi- Krauthobel von SIDCO ermöglicht es Ihnen auch größere Mengen an Kraut im Nu zu hobeln. Da der Hobel aus zwei Messern besteht ist er auch ideal als Gemüsehobel einsetzbar. Ein Krauthobel ist ein praktischer Küchenhelfer für uns alle
  • Mit den beiden scharfen Messern aus rostfreiem Edelstahl wird das Hobeln mit diesem Hobelgerät jederzeit zum Erfolg. Im Haushalt sollte ein praktischer und Platzsparender Lebensmittel-Hobel daher auf keinen Fall fehlen
  • Dieser Krauthobel ist aus massivem Buchholz und dadurch lange haltbar. Außerdem ist der Hobel ausschließlich aus Naturmaterialien gefertigt, so schonen wir unser Umfeld. Ein unweltfreundlicher Krauthobel für Profi-Hobbyköche
  • Der Hobel sollte nach dem Gebrauch gereinigt und dann an der Luft getrocknet werden. Nach dem Trocknen empfielt es sich von Zeit zu Zeit das Holz mit etwas Speiseöl einzupflegen. Dadurch wird es länger haltbar
  • Der Gemüsehobel aus echtem Buchenholz hat die Maße ca. 37,0 x 14,0 x 3,5 cm und einen Griff der ihn besonders handlich macht. Mit dem naturbelassenen Hoz-Krauthobel tun wir uns und unser Umwelt etwas gutes
Bestseller Nr. 9
Muxel Gigant 4-Fach Gemüsehobel mit 3 zusätzlichen Einsätzen. V-Hobel, Julienne-Schneider und Parmesan-Käse-Reibe
  • Hier haben Sie den super schnellen Vierfach Hobel,
  • zum extrem schnellen Hobeln, einmal runter, einmal hoch und schon liegen 8 Scheiben in der Schüssel.
  • Der Hobel ist aus Edelstahl und verspricht so eine hohe Lebensdauer. Mit den 4 gezackten Doppelklingen geht Gemüse Hobeln super schnell und einfach
  • Den Klingensatz im Hobel können Sie austauschen. Es sind drei weitere Einsätze mit dabei. Ein Parmesan Käse Reibe Einsatz; ein Julienne Schneider Einsatz und ein V-Hobel Einsatz.
  • Zum Schutz Ihrer Finger ist natürlich auch ein Restehalter mit dabei.
Bestseller Nr. 10
Krauthobel, Krautschneider 92 x 24 cm 4 Messer + Krautstampfer gratis!
  • holz
  • Edelstahlmesser rostfrei
  • Schubfach verzapftund in einer Nut geführt
  • Handarbeit

Letzte Aktualisierung am 7.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Beim Kauf oder Klick über einen dieser Links oder Anzeigen erhalte ich eine kleine Vergütung. Damit ich weiter interessante Fragen, Hinweise und tolle Inhalte schreiben kann, bin ich für jede Einnahme dankbar.

Neuste Artikel zum Zubereiten

Wacholder
Würzmittel

Wacholder

Die Wacholder ist in Ganz Europa, vor allem Deutschland und Italien beheimatet. Wacholder als Ganze getrocknete Beeren. Die reifen Früchte (Beeren) enthalten ein scharf riechendes ätherisches Öl. Wacholder könne sie verwenden für Fischsuppe, Fleischragout (Wild), […]

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*