Mise en place
Garverfahren

Vorbereitung(en) kommen immer vor dem eigentlichen Zubereiten von Speisen

Vorbereitungsarbeiten Durch Vorbereitungs- und Bearbeitungsverfahren soll im Wesentlichen Folgendes erreicht werden: Entfernung von Fremdbestandteilen Abtrennung von ungenießbaren, geschmacksbeeinträchtigenden, geringwertigen oder wertlosen Bestandteilen Formveränderung entsprechend dem Verwendungszweck Konsistenz- und Geschmacksveränderung Waschen abtrennen von anhafteten Fremdstoffen durch […]

Garverfahren
Garverfahren

Garverfahren: Pochieren

Garverfahren: Pochieren Pochieren ist ein Garverfahren in Flüssigkeit bei einer Temperatur zwischen 70 und 98 Grad oder im Wasserbad. Das Pochieren selbst ist ein schonendes Garverfahren und wird nur bei Rohstoffen mit lockerem Gefüge sowie […]

Schmoren von Rouladen
Garverfahren

Garverfahren: Schmoren

intensive Wirkung von Hitze sowohl beim Anbraten als auch beim anschließenden Kochen in Flüssigkeit. Garverfahren: Schmoren Unter Schmoren ist ein kombiniertes Garverfahren zu verstehen. Dabei wird das Schmorgut in heißem Fett von allen Seiten angebraten. […]

Sautieren im Wok
Garverfahren

Garverfahren: Sautieren

Das Garverfahren Sautieren ist ein Braten kleiner Stücke in der Pfanne, Sauteuse, im Wok oder auf einer Bratenplatte. Wie ist der Begriff Sautieren zu verstehen? Es ist ein Anschwenken von Gemüse in aufschäumender Butter bei […]

Garverfahren
Garverfahren

Garverfahren: Kochen

Garverfahren: Kochen Wenn schon kochen, dann so kurz wie möglich kochen! Kochen ist ein Garen von Lebensmitteln in Flüssigkeit bei einer Temperatur von 100 Grad. Dabei soll das Gargut von Flüssigkeit umgeben sein. Sieden bedeutet […]

Garverfahren Grillen
Garverfahren

Garverfahren: Grillen

Garverfahren: Grillen Grillgerichte liegen im Trend, weil sie nicht zeitaufwendig, meits fettarm und leicht zuzubereiten sind. Das Grillen ist ein Garverfahren durch Hitzeeinwirkung mit Strahlungs- oder Kontaktwärme bei Temperaturen zwischen 200 und 300 Grad. Das […]

Kein Bild
Garverfahren

Garverfahren: Glasieren

Unter Glasieren wird Gemüse unter Zugabe von etwas Butter und Zucker in einem Kochgeschirr mit Deckel bei geringer Hitze gegart. Wie glasiert man Gemüse? Kurz vor Erreichen des gewünschten Garpunktes wird der Deckel vom Topf […]

Frittieren
Garverfahren

Garverfahren: Frittieren

Garverfahren: Frittieren Das Frittieren ist ein Garverfahren unter Bräunung in heißem Fett bei konstanter oder steigender Temperatur von 140 bis 180 Grad. Frittieren hat den Zweck, das Lebensmittel durch intensive Hitze in der Kürze der […]

Dünsten von Gemüse
Garverfahren

Garverfahren: Dünsten

Garverfahren: Dünsten Das Dünsten ist ein Garverfahren weitgehend im eigenen Saft eventuell unter Zugabe von wenig Flüssigkeit, Fett oder Öl, in einem Kochgeschirr mit Deckel und bei geringer Hitze. Durch Dünsten werden wasserreiche Lebensmittel mit […]