
Man unterscheidet zwischen Busch-, Stangen- und Prinzessbohnen. In der Farbe gibt es auch gelbe oder violette blaue Hülsen von Bohnen. Roh sollten Bohnen wegen eine Stickstoffverbindung Phasin nicht gegessen werden.
Was ich über Bohnen Wissen sollte?
Grüne Bohnen werden jung jung und zart mit der Hülse verzehrt und sollten sich leicht in mundgerechte Stücke brechen lassen. Oft muss man zuerst den Faden an der Schotenunterseite abziehen, neuerdings gibt es aber auch fadenlose Bohnen. Zu den grünen Bohnen zählt die amerikanische grüne Brechbohne, hochgeschätzt wegen ihrer saftigen fleischigen Hülse, und die rosafarbenen Bohnenkerne. Die französische Prinzeßbohne ist wegen ihrer kleinen dünne Schote und ihrem feinen Aroma sehr begehrt in ihrer Zubereitung. Die zarten fadenlosen Hülsen werden nicht gebrochen, man schneidet lediglich Spitze und Stielansatz ab. Die superdünnen chinesischen Bohnen ist botanisch gesehen eher einer Erbse zuzuordnen. Diese Art Bohne behält auch kleingeschnitten und frittiert oder pfannengerührt (Bohnen dafür schräg in Stücke schneiden) seine Form. Beim Frischetest von grünen Bohnen bis auf Ausnahme der dicken Bohne und sehr jungen Prinzeßbohnen sollten diese sich leicht brechen lassen. Biegsame Bohnen deuten auf eine lange Lagerzeit oder späte Ernte hin.
Was habe ich beim Einkauf von grünen Bohnen zu beachten?
Grüne Bohnen sollten eine schöne grüne Farbe besitzen, fest in der Frucht ohne Druckstellen und Flecken und die Samen sollten nicht zu groß sein. Bohnen mit Brandflecken haben kein Aroma und gelb gewordene Bohnen sind trocken und überreif.
Wie kann ich grüne Bohnen richtig aufbewahren?
Frische grüne Bohnen grob in Wuchsrichtung sortieren, locker in ein feuchtes Tuch schlagen und im Kühlschrank nicht länger als drei Tage aufbewahren.
Wie muss ich grüne Bohnen vorbereiten?
Bei den grünen Bohnen den Stielansatz entfernen, eventuell Fäden ziehen, waschen, wenn erforderlich halbieren.
- Reader's Digest: Verlag Das Beste GmbH (Autor)
- FREI VON KONSERVIERUNGSSTOFFEN* UND GESCHMACKSVERSTÄRKENDEN ZUSATZSTOFFEN: Wir bereiten unseren Linsen-Eintopf sehr schonend und sorgfältig zu; Mehr braucht ein leckeres Fertiggericht nicht
- MIT VIEL GEMÜSE: Leckeres Gemüse liefert die Basis für den legendären Erasco Geschmack – perfekt abgeschmeckt mit aromatischen Gewürzen und ausgesuchten Kräutern
- EINFACH UND SCHNELL ZUBEREITET: Keine Zeit zu kochen? Mit uns ist trotzdem Zeit, gut zu essen; Egal, ob zuhause, auf der Arbeit oder unterwegs: Der Erasco Linsen-Eintopf schmeckt immer
- PRAKTISCH UND PERFEKT FÜR CAMPING UND FESTIVALS: Man darf den Ersaco Linsen-Eintopf natürlich auch auf dem Herd zubereiten, aber beim Camping macht es wahrscheinlich am meisten Spaß
- NACHHALTIGKEIT: Erasco setzt sich schon lange für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ein – zum Beispiel mit Dosen aus wiederverwertbarem Weißblech
Letzte Aktualisierung am 11.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API/ Beim Kauf oder Klick über einen dieser Links oder Anzeigen erhalte ich eine kleine Vergütung. Damit ich weiter interessante Fragen, Hinweise und tolle Inhalte schreiben kann, bin ich für jede Einnahme dankbar.